Ferienprogramm 2018 – Boule!
Das Schweinchen ist das Ziel –
mit 13 Ferienprogrammkindern am 06.09.2018
beim TV 907 Kleingemünd e.V.
Bereits zum 7. Mal kam es zu einer spielerischen Zusammenarbeit zwischen dem TV 1907 Kleingemünd e.V. und dem Förderverein Städtepartnerschaft Neckargemünd – Evian les Bains. Mit den HelferInnen vom TV 1907 mit Willi Höfer (Platzwart) und Erika Höfer (Ehrenvorsitzende) sowie Hans Reich, vom Förderverein mit Joachim Bergsträsser (1. Vorsitzender), Ulrike Delacroix und Dirk Gerdes war man gut vorbereitet für die junge Schar der Ferienprogrammkinder.
Im Ferienprogramm 2018 der Stadt Neckargemünd wurde Boulespielen angeboten, zu dem sich 13 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren angemeldet hatten (Vincent, Christian, Justus, Johann, Paul, Levin, Raphael, Jasin, Lara, Leila, Klara, Alessia und Ricki). Joachim Bergsträsser vom Förderverein begrüßte die Teilnehmer, Willi Höfer vom TV 1907 Kleingemünd übernahm die Spielleitung bzw. die Einteilung, Hans Reich kümmerte sich um das Punktesystem. Es war wie bei den Erwachsenen: Beim Pétanque/Boule stehen sich immer zwei Parteien gegenüber, jede verfügt über die gleiche Anzahl Kugeln. Folgende Formationen sind üblich:1 Spieler gegen 1 Spieler (tête à tête) – 3 Kugeln pro Spieler (6 Kugeln) 2 Spieler gegen 2 Spieler (doublette) – 3 Kugeln pro Spieler (12 Kugeln) 3 Spieler gegen 3 Spieler (triplette) – 2 Kugeln pro Spieler (12 Kugeln). Beispiel eines triplettes Ziel ist es, seine Kugeln näher an einer kleineren Zielkugel (frz. cochonnet, dt. „Schweinchen“) zu platzieren.
Durch die Erweiterung des zweiten Bouleplatzes beim TV 1907 Kleingemünd konnten alle Mannschaften gleichzeitig boulen. Die Mannschaft, die zuerst 13 Gewinnpunkte erreicht, hat die Partie für sich entschieden. Der erste Wurf gilt dem Schweinchen. Die kleine Holzkugel soll zwischen sechs und zehn Metern Entfernung vom Ausgangspunkt zum Liegen kommen. Anschließend ist das Ziel einer jeden Mannschaft möglichst viele Eisenkugeln so nahe als möglich an die kleine Holzkugel heran zu werfen. Verschiedene Wurftechniken, die die Kinder ausprobierten, brachten Schwung ins Spiel. In den Runden spielten Jungs wie Mädchen jeweils in gemischten Teams.
Da noch 4 kleine Spieler mit 5 Jahren an diesem BouleFerienprogramm teilnahmen, übernahm Joachim Bergsträsser diese junge Mannschaft und führte sie auf dem Spielfeld der Beachvolleyballer über Ballspiele, Plastikkugelspiel (Boccia) langsam an die Metallkugeln heran und am Ende durften diese kleinen Sportler sogar wie die großen auf eine der BouleBahnen spielen, was sie sichtlich genossen. Der Gewinn des kleinen Wettstreites wurde mit Würstchen und Getränken auf der weitläufigen Terrasse mit Blick ins Neckartal und auf vorbeifahrende Schiffe der Weißen Flotte von allen zünftig gefeiert. Viele waren sich einig, hier sei es einfach toll und 2019 seien sie wieder dabei.
Zum Abschluss, bevor die meisten Kinder von den Eltern bzw. Großeltern abgeholt wurden, durften sie sich noch ganz stolz ins Gästebuch des TV 1907 Kleingemünd eintragen.
Erika Höfer (ehö)
Ehrenvorsitzende
TV 1907 Kleingemünd e.V.
———————————————————————