Trainingszeiten auf Anfrage
Teilnahme erst nach Kontaktaufnahme möglich unter: Erika + Wilhelm Höfer, Tel. 06223-47428, hoefer@tv-07.de
Ort: TV – Vereinshaus, Schwimmbadstraße Neckargemünd, hinter dem Kurt-Schieck-Stadion
Teilnahme der BoulerInnen beim Französischen Markt in Neckargemünd
Jedes Jahr findet in Neckargemünd Anfang September der Französische Markt in Neckargemünd im Menzer Park statt.
Im Rahmenprogramm sind die BoulerInnen unseres TV 1907 Kleingemünd nicht mehr wegzudenken. Freitag Abend ist BouleZeit dort, d.h. über 2 Stunden wird Boule angeboten mit erstklassigen Boulekugeln, Info über das Boulen in netten Gesprächen und aktiven Spielen und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Hierzu war 2024 wieder ein großer Teil der BoulerInnen in den vereinseigenen T-Shirts anwesend, wie im Foto ersichtlich
20 Jahre Boulen beim TV 1907 Kleingemünd e.V.
Teil II: Im Jahr 2002 wurde eine Boule-Gruppe durch Arno Scholz (betreut durch Christa Scholz) auf unserem seit 2000 bestehenden TV 1907 Platz eröffnet. Seit ca. 2013 gibt es viele Neuerungen, durch u.a. feste Gruppierungen neuer SpielerInnen, die teils auch gerne „wettkampfmäßig“ diesen Sport betreiben wollen, Ansprechpartner seither sind Erika u. Wilhelm Höfer bzw. Arno u. Christa Scholz. Durch die stete Zunahme an Boule-Interessierten erfolgte am 20.05.2014 die Einweihung eines weiteren Bouleplatzes unterhalb des TV-Hauses. Durch weiteres, starkes Interesse am Boulen wurde dann am 29.06.2018 (hier erfolgten die Vorarbeiten und Einrichten der Bouleplätze durch unseren Platzwart Wilhelm Höfer und Helfer) anlässlich der Sonnwendfeier der dritte Bouleplatz unterhalb des TV-Hauses eingeweiht. Seit 2014 nimmt die Boule-Gruppe (wie schon in Teil I berichtet) am Gourmet-Markt im Menzerpark teil mit unserem Boule-Spielen (von der Stadt, Fr. Holzer, eingeladen) teil.
Anboulen oder Eröffnung der Boule-Saison zum Frühjahr kennen die Bouler/Innen des TV 1907 Kleingemünd e.V. seit 2014 nicht. Das ganze Jahr über wird hier in der herrlichen Landschaft des Neckartals auf Kleingemünder Seite, auf vereinseigenem Gelände, geboult auf drei Bouleplätzen. Lediglich Schnee oder Regen halten die Bouler/Innen ab, diesen Sport im Freien durchzuführen. Auch SpielerInnen befreundeter Boule-Vereine schauen nach Rücksprache auf dem TV 1907-Platz vorbei, um einige Taktiken im Spiel untereinander auszutauschen.
Das Jahr über finden sich die Bouler/Innen im Sommer zu einem Sommerfest sowie wie im Winter zu einem adventlichen Zusammensein im TV-Haus ein. Mindestens ein Mal wird auch eine kleine Wanderung/Spaziergang Richtung Neckarsteinach durchgeführt. Die Geburtstage aller teilnehmenden Bouler/Innen werden in gemütlicher Runde gefeiert. Seit 2009 findet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Städtepartnerschaft Evian/Neckargemünd und unserem Platzwart Wilhelm Höfer mit zwei Helfern am letzten Donnerstag in den Sommerferien das Ferienprogramm für Boule interessierte Kinder ab 5 Jahren statt mit Spielen und anschl. gemütlichen Abschluss bei Leckereien und Getränken (in den Pandemiejahren entfiel dies leider).
Mit „Boule“ verbinden viele Deutsche aber auch das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugelspiel. Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf oder in Vereinsanlagen (Bouleplatz (frz.: Boulodrome) oder Boulehallen) ausgetragen. Bei allen genannten Sportarten spielen zwei Mannschaften oder Formationen gegeneinander, die aus ein bis drei Spielern bestehen. Die möglichen Mannschaftsstärken sind in den einzelnen Sportarten verschieden. Ziel ist es, mit den eigenen Kugeln möglichst nah an eine Zielkugel (Schweinchen/Cochonnet) zu gelangen. Die Zielkugel und die gegnerischen Kugeln können dabei auch herausgedrückt oder weggeschossen werden.
Treffpunkt ist Dienstag, 14.30 Uhr auf dem TV-Platz, Schwimmbadstr. 30 (hinter dem Kurt Schieck Stadion) mit anschließendem netten, konstruktiven Beisammensein. Info gerne über Erika u. Wilhelm Höfer / erwi07.hoefer@t-online.de
Erika u. Wilhelm Höfer / TV 1907 Kleingemünd e.V
Abschluss unserer BouleGruppe am Dienstag, 14.12.2021
Wir hatten uns in der Gruppe schon gefreut, dass wir unseren Abschluss am Dienstag, 14.12.2021 nach dem Boulen auf unserem TVPlatz/Vereinshaus inmitten des herrlichen Neckartales feiern könnten.
Leider wurden wir wieder eines Besseren belehrt von unserer Regierung, dass wir doch möglichst keine Treffen in geschlossenen Räumen mit mehreren Personen auf längere Zeit durchführen sollten. Also haben wir uns an diesem Tage mit 14 BoulerInnen bei mäßigem Wetter um 14.30 Uhr auf unserm TV-Gelände mit entsprechendem Abstand eingefunden nach CoronaBedingungen. Willi Höfer hatte die Verteilung der Gruppen durch Kartenziehen ermöglicht, so dass am Ende wieder 6 Gruppen auf 3 Plätzen ihr Bouletraining bzw. Match‘s durchführen konnten. Jede/r der anwesenden BoulerInnen war teils hoch konzentriert, denn beim Boulen geht es um Alles, nämlich vor allem um die Nähe zum Schweinchen, das genaue Platzieren der BouleKugeln, das Wegschießen von GegenspielerInnen, einfach um das Erreichen der höchsten Punktzahl, aber auch um die Gemeinsamkeit im kleinen Wettkampf. Es hatte wieder Spaß gemacht, denn es war kurzfristig von Erika und Willi in Aussicht gestellt worden, dass noch was Interessantes anschließend bei einem kurzen Plausch und Glühwein/Gebäck per Leinwand/Film gezeigt wurde.
Und so war man positiv über die dann folgende Idee eines Films mit musikalischer Unterlegung überrascht. Es wurde ein Überblick/Rückblick über die Jahre gezeigt, wer Alles in den letzten ca. 14 Jahren mit dabei war im Bereich des BouleSports. Man konnte sich an so manchen netten BoulerIn erinnern, denn so lange schon hatte unser Platzwart Foto’s zusammengetragen. Auch wurde das BouleFerienprogramm, das schon seit über 10 Jahren mit dem Förderverein Evian und unserem Platzwart mit meistens 2 HelferInnen organisiert wird, vorgestellt. Ebenfalls die Teilnahme am Französischen Gourmetmarkt im Menzerpark in den letzten 6 Jahren (leider in den letzten 2 Jahren ausgefallen), wo wir immer von der Stadt persönlich eingeladen wurden, Boule den Neckargemündern und Gästen nahe zu bringen. Dadurch hatte sich das eine oder andere Mitglied mittlerweile in unserer BouleGruppe eingefunden. Wir saßen/standen nicht lange zusammen, umso intensiver waren die Gespräche, Erinnerungen und so manche Anekdote wurde erzählt: „wesch noch….!“
Uns war klar, dass wir das nur kurz durchführen konnten, was aber als kleiner Abschluss für Alle als sehr wichtig war und sie es auch so empfanden. Nun gibt es ein kleine Auszeit und wir treffen uns, wenn es das Wetter zulässt, wieder im Januar 2022.
Bis dahin wünschen wir Beide allen Mitgliedern, Freunde und Bekannte alles Gute, vor allem Gesundheit und „bleibt g e s u n d „.
Das Alles fand unter Abstand und Hygienemaßnahmen statt.
Wilhelm u. Erika Höfer
Boulegruppe Sommer 2018
Boulegruppe Information
Am 29.06.2002 erfolgte die Eröffnung und Einweihung des ersten BoulePlatzes, oberhalb des TV-Hauses (angelegt durch Wilhelm Höfer/Platzwart und einigen HelferInnen). Im gleichen Jahr wurde eine BouleGruppe durch Arno u. Christa Scholz sowie einigen Mitgliedern gestartet.
Mit „Boule“ verbinden viele Deutsche aber auch das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugelspiel. Der korrekte Name hierfür ist allerdings Pétanque. Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf oder in Vereinsanlagen (Bouleplatz (frz.: Boulodrome) oder Boulehallen) ausgetragen. Bei allen genannten Sportarten spielen zwei Mannschaften oder Formationen gegeneinander, die aus ein bis drei Spielern bestehen. Ziel ist es, mit den eigenen Kugeln möglichst nah an eine Zielkugel (Schweinchen) zu gelangen. Die Zielkugel und die gegnerischen Kugeln können dabei auch herausgedrückt oder weggeschossen werden. Bei uns gibt es kein AnBoulen, da wir das ganze Jahr über Boulen und uns lediglich Regen, Sturm oder Schnee abhalten kann.
Das Jahr über finden wir uns im Sommer zu einem Sommerfest sowie wie im Winter zu einem advendtlichen Zusammensein im TV-Haus ein. Mindestens ein Mal führen wir auch eine kleine Wanderung/Spaziergang Richtung Neckarsteinach durch. Die Geburtstage aller teilnehmenden BoulerInnen werden immer in gemütlicher Runde gefeiert. Seit 2009 findet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Städtepartnerschaft Evian/Neckargemünd und unserem Platzwart Wilhelm Höfer m. zwei HelferInnen immer am letzten Donnerstag in den Sommerferien das Ferienprogramm für Boule interessierte Kinder ab 5 Jahren statt mit Spielen und anschl. gemütlichen Abschluss bei Leckereien und Getränken.
Seit ca. 2013 kamen einige Neuerungen auf die Gruppe zu, Veränderungen/ Ergänzungen durch neue SpielerInnen, die teils auch gerne „wettkampfmäßig“ diesen Sport betreiben wollen. Dadurch erfolgte am 20.05.2014 die Einweihung eines weiteren Bouleplatzes unterhalb des TV-Hauses. Durch ständiges Wachstum der BouleGruppe wurde dann am 29.06.2018 anläßlich der Sonnwendfeier der dritte BoulePlatz unterhalb des TV-Hauses eingeweiht (ebenfalls vorbereitt und angelegt durch Wilhelm Höfer/Platzwart und einigen HelferInnen).
Seit 2014 nehmen wir am GourmetMarkt im Menzerparkteil mit unserem BouleAngebot teil (von der Stadt, Bürgermeister Frank Volk über Fr. Holzer extra persönlich eingeladen). Einige Interessierte finden sich immer vor Ort ein und so konnten wir auch schon Mitglieder für diesen sportlichen Bereich gewinnen. Auch SpielerInnen befreundeter BouleVereine schauen mal vorbei, um einige Taktiken im Spiel untereinander auszutauschen.
Boule-Rückblick 2019
Anboulen oder Eröffnung der Boule-Saison zum Frühjahr kennen die BoulerInnen des TV 1907 Kleingemünd e.V. in den letzten Jahren nicht. Wenn es das Wetter nicht zulässt, was aber im letzten Jahr kaum vorkam, dann wird geboult. Regen, Schnee, Eiseskälte oder auch Hitze (die die letzten 2 Jahre schon ganz erheblich war) hält uns ab. Aber sonst wird durch geboult. Die TeilnehmerInnen unseres BouleNachmittags hat sich in den letzten 7 Jahren Mitglieder mäßig erheblich verändert, u.a. durch Abwesenheit, Wegzug, verstorben oder keine Lust mehr (solls auch geben). Wir machen keine AnwesenheitsStrichliste, denn die/der wo kommen will, kommt gerne und das zeigt sich jedes Mal, dass man nicht alleine dasteht. Positive Ergänzungen hat es ebenfalls gegeben, dass nach und nach immer mehr nach „Vorschriften“ ähnich wie bei ProfiSpielern, was auch richtig ist, geboult wird. Wir Alle lernen immer wieder dazu.
Unser SommerGrillen war am 06.08.2019 in gemütlicher Runde auf der Terrasse nach unserem BouleTraining.
Am 06. September waren wir das 6. Mal freitags beim Französischen GourmetMarkt mit unserer personell starken BouleMannschaft dabei. Wir werden dort immer sehr lieb begrüßt von der Stadtverwaltung. Wir gehören sozusagen schon zum Inventar und für 2020 sind wir fest „gebucht“. Durch die Teilnahme an diesem Freitag haben wir Doris vor 2 Jahren und Marianne, aber auch Armin, der sich zwischenzeitlich zurück gezogen hat, zu unserem BouleTeam dazu gewonnen.
Das Herbstfest: Willi Höfer kam in der sehr schönen und warmen Herbstzeit auf die Idee, kurzfristig ein Herbstfest am 13.10.2019 durchzuführen, was auch sofort bei allen positiven Anklang fand. So saßen wir nach unseren BouleEinheiten in trauter Gemeinsamkeit auf der Terrasse bei einem deftigen Bufett bei langsam untergehender Sonne im herrlichen Neckartal in sehr netten Gesprächen.
Dazwischen wird jeder Geburtstag gefeiert (d.h., wenn ein Geb. Kind Geburtstag hatte, kann es gerne einen ausgeben), was sich so in den letzten Jahren „eingebürgert“ hat, was ebenfalls positiv aufgenommen wurde.
Adventlicher Jahresabschluss. Unser Jahresabschluss, den wir aber so nicht benennen, da wir ja auch weiterhin vor und nach Weihnachten nach Absprache boulen werden.
Hinweis/Vorausschau:
Vor 3-4 Jahren sind wir im Sommer (meistens August/September) per Fuß nach N’steinach gewandert zur Mannheimer Hütte und haben dort gemütlich gefachsimpelt und auf dass Neckartal herab geblickt. Leider war dies in den letzten 2 Jahren nicht möglich, da die Mannheimer Hütte nur noch an den Wochenenden offen ist.
Also, das wäre wieder ein Ziel für 2020.
2020 wird der TV Platz 20 Jahre jung und in diesen Jahren ist schon viel passiert und erarbeitet worden. Hier werden im April 2020 die Ehrenmitglieder und die damals uns u.a. materiell unterstützenden Firmen bzw. PrivatPersonen zu einem KaffeeNachmittag eingeladen und wir Beide sind beim Erstellen des bildlichen Werdegangs unseres TV Platzes und Hauses, das dann 2021 – 20 Jahre jung wird. Wenn es die BoulerInnen interessiert, können wir diese FotoSerie gerne danach auch – vielleicht beim nächsten SommerGrillen 2020 vorstellen.
Rede zur Boule Platz Erweiterung auf dem Vereinsgelände des TV 07 am 30.06.2018
Man muss sich große Ziele setzen, um kleine nacheinander zu erreichen, aber Manches blüht im Verborgenen, darum erfolgte für heute die Einladung an Sie alle, um die Erweiterung des Sportangebotes unseres TV 1907 Kleingemünds, die Einweihung der BouleplatzErweiterung, zu feiern. Wir sind Neckargemünds 2. größter Verein, ansässig in Kleingemünd, auf der sonnigen Seite des Neckars. Der Breitensportbereich, um den es heute geht und den wir seit über 15 Jahren hier anbieten und ausüben kann selbstverständlich bis ins hohe Alter durchgeführt werden. Unser TV-Platz und unser TV-Haus ist sehr gefragt für alle möglichen Feste, ob vom TV selbst u.a. wie Hauptversammlung, erweiterte Vorstandsitzungen, Ehrungsmatinee, Turnabschlussfest, Abteilungs- und Bereichsfeste, Beachvolleyball-Wochenend-Camp, Sonnwendfeier, Konfirmationen, Kommunionen, Hochzeiten und vieles mehr. Innerhalb unseres Vereins gibt es dazu u.a. hier auf dem Gelände und im Haus, die Mittwochs-Gymnastik-Gruppe, die Jugend- und Erwachsenen-Beachvolleyball-Gruppe sowie die Nordic Walking-Gruppe, die Mittwochs ab 18.00 Uhr von hier Richtung Neckarsteinach und zurück startet (sogenannte Grenzgänger ins Hessische).
Nun, zur neueren Vorgeschichte (also ab 2000) ist Vieles zu sagen und hier verweise ich auf die Ausstellung der zurückliegenden Daten auf der einen Seite der Stellwand an der Terrasse. Aber besonders auf die Fotoausstellung/Aushang auf der anderen Seite möchten wir Beide hinweisen, wo wir die Arbeitsgänge der Arbeiten für die BoulePlatzErweiterung in wenigen Tagen – aber vielen Stunden im ganz kleinen Team erarbeitet haben. Es ist hier festgehalten, was für Grabarbeiten und vor allem Handarbeiten getätigt werden mussten, um dieses Ergebnis jetzt zu haben und Ihnen zu zeigen.
2014 hatten wir hier unten schon den 2.Bouleplatz angelegt. Doch die BouleGruppe vergrößert sich immer mehr und nachdem im letzten Jahr die Terrasse durch Steine „verschönert“ wurde, konnte das Boule spielen teils am Rand auf Split oder teils im Gras mehr oder weniger durchgeführt. Die Nachfrage nach diesem „Sportangebot“ wird immer größer und unser Platzwart, Wilhelm Höfer, hatte schon vor Jahren die Idee (Ideen haben viele – Wenige aber führen sie durch) diese wichtige SportanlagenErweiterung anzugehen und auch, wie er es gestalten wolle (man besprach sich aber auch in der BouleGruppe) und holte natürlich das o.k. von unserem Vorstand bei der Hauptversammlung und der letzten erweiterten Vorstandsitzung ein.
Die Idee unseres Platzwartes nämlich durch Anbringen mit u.a. großen Sandsteinen/Findlingen zum Abstützen an die Terrasse und gleichzeitig eine Sitzgelegenheiten für die BoulerInnen zu bekommen, konnte mit Hilfe von Fa. Baldauf (Baggerarbeiten), hier Dennis Baldauf, durchgeführt werden. Auch die Fa. Schneckenberger, hier Jochen, unser 2. Vors., konnte mit ins Boot genommen werden. Danke an beide Firmen für das nette fachliche Miteinander, aber auch Entgegenkommen bei den Kosten.
Ein großes Dankeschön – wenige Hände (dabei Wilhelm Höfer, Jochen Schneckenberger, Dennis Baldauf, Willi Nagel, Erika Höfer) – aber viel Ausdauer, Können und Willen = „Herzensangelegenheit“…..
Seit September 2011 bieten wir in Verbindung mit Joachim Bergsträsser, Vors. der Städtepartnerschaft Nekargemünd-Evian, beim Ferienprogramm der Stadt Neckargemünd Boulen für Kinder an, was auch dieses Jahr wieder am letzten Donnerstag in den Ferien auf dem Programm steht.
Auch sind wir wieder als sportlicher Programmpunkt beim Französischen Markt Menzer Park im September seit ein paar Jahren mit einem starken Team dabei, um den Mitmenschen das Boulen während einem geselligen Abend näher zu bringen.
Erika und Wilhelm Höfer
Hausverwaltung/Platzwart
Ansprechpartner Boule
Boulegruppe Sommer 2014
Boule Platz Erweiterung auf dem Vereinsgelände des TV 07 am 20.05.2014
Man muss sich große Ziele setzen, um kleine nacheinander zu erreichen, aber Manches blüht im Verborgenen, darum erfolgte für heute die Einladung an Sie, einem bestimmten Kreis, um die Erweiterung des Sportangebotes unseres TV 1907 Kleingemünds, die Bouleplatz-Erweiterungs-Einweihung, zu feiern.
Wir sind Neckargemünds 2.größter Verein, ansässig in Kleingemünd, auf der sonnigen Seite des Neckars. Der Breitensportbereich, um den es heute geht und den wir seit über 10 Jahrzehnten hier anbieten und ausüben kann selbstverständlich bis ins hohe Alter durchgeführt werden. Und warum diese ungewöhnliche Zeit, um 16.00 Uhr, der offiziellen Einweihung/Erweiterung unseres Sportangebotes. Ganz einfach Dienstags wird beim TV 1907 Kleingemünd geboult mit mehreren Mannschaften. Was aber nicht heißt, dass in Zukunft auch an anderen Tagen und Zeiten geboult werden kann.
Nun, zur neueren Vorgeschichte (also ab 2000) ist Viel zu sagen und hier verweise ich auf die Fotoausstellung oben an der Terrasse, die von Erika Höfer chronologisch als kleiner Abriss der Daten unserer gesteckten Ziele auf unserem TV-Platz/Haus zusammengestellt wurde. Hier danken wir auch in den zurückliegenden Jahren Lilo Seidl, die jahrzehntelang die Chronik zusammengestellt hat und diese in Ordnern im TV-Haus vorliegen.
Unser TV-Platz und unser TV-Haus ist sehr gefragt für alle möglichen Feste, ob vom TV selbst u.a. wie Hauptversammlung, erweiterte Vorstandsitzungen, Ehrungsmatinee, Turnabschlussfest, Abteilungs- und Bereichsfeste, Beachvolleyball-Wochenend-Camp, Sonnwendfeier, Konfirmationen, Kommunionen, Hochzeiten und vieles mehr. Innerhalb unseres Vereins gibt es u.a. hier auf dem Gelände und im Haus, die Mittwochs-Gymnastik-Gruppe, die Jugend- und Erwachsenen-Beachvolleyball-Gruppe sowie zwei Mal die Woche die Nordic Walking-Gruppe, die von hier Richtung Neckarsteinach und zurück startet.
Alles, aber auch alles, was auf dem TV-Platz bisher angefallen ist und anfällt, nimmt unser Platzwart Wilhelm Höfer in seine Hände bzw. unter seine Fittiche und hat auch mit Hilfe von Helfern vieles, alles was Sie hier sehen können, mit wenigen Ausnahmen in Eigenarbeit erledigt. Hierfür geht ein großer Dank an ihn.
An seiner Seite auch Willi Nagel, der als Holzfachmann, die Sandkiste, das Reck, z.B. hier den großen Tisch auf der Terrasse, die beiden neuen Bänke das Holzgeländer zum oberen Boule-Platz, einfach bestimmte Holzarbeiten und vieles mehr, erledigt. Großer Dank geht auch an Hans Reich, der sofort zur Stelle ist, wenn es brennt. In diesem Bereich sagen wir auch Danke an Arno Scholz, Helmut Hornig, Frank D ?…….. …
Ja, in den letzten 2 Jahren kam die Überlegung innerhalb der Boule-Gruppe auf und die Frage an den Platzwart Wilhelm Höfer und an die Vorstandschaft, ob wir nicht einen 2. Boule-Platz mit den Wettkampfmaßen erstellen könnten. Denn mittlerweile war die Nachfrage groß und man spielte schon auf der Terrasse.
Nachdem durch Zufall im letzten Jahr die Bahnschwellen genau vor unserer Haustür von der Bundesbahn ausgewechselt wurden, kam unserem Platzwart die Idee, diese als Umrandung zu übernehmen. Nach offizieller Rückfrage bei der Bahn konnte dies auch in die Tat umgesetzt werden. Und hier kommt die Fa. Händel ins Spiel, die uns den vorgegebenen Platz auskofferte, die Bahnschwellen u.a mit einbrachten. Hier geht der Dank an die nicht Selbstverständlichkeit der kostenlosen Mithilfe.
Nun dürfen wir Herrn Bürgermeister Althoff, Herrn Heinz Jirasko von der Sparkasse Neckargemünd, Herrn Christian Rupp von der Volksbank Neckargemünd, Herrn Thomas Müller, unser 1. Vorsitzender des Turngaus Heidelberg und Herrn Wilhelm Höfer, unseren Platzwart, zu uns bitten, damit wir durch Durchschneiden des gelben Bandes – gehalten von Lena und Maike – unseren 2. Boule-Platz einweihen können.
Danach bitten wir Euch alle zu einem kleinen Umtrunk und Bratwürstel bzw. zum Nachlesen der Chronik auf den Fotostellwänden oder auch zu einer Runde Boule.